BüroNr. 213

IKZ Karnische Region GmbH
Hauptstraße 44
9620 Hermagor
Auf einen Blick:
Treffpunkt für Vorhaben: Frei nach dem Motto „Lebe deinen Traum, gründe deine Firma!“ soll der Interkommunale Gewerbepark Karnische Region zu einem Ort heranwachsen, an dem sich Gründer und Macher treffen. Ein Ort, an dem Ideen und Projekte unter Gleichgesinnten weiterentwickelt werden können. Ein erster Schritt dahin ist die Vernetzung der besten Gründerexperten unserer Region. Denn Wissen ist bekanntlich das einzige Gut, das sich vermehrt, wenn man es teilt.”
Gemeinsam zum Ziel: Der Interkommunalen Gewerbepark Karnische Region ist die erste Anlaufstelle für alle Gründer in der Region. Denn die Profis vor Ort bieten eine zentrale Stelle für alle Fragen und Anliegen rund um die Gründung eines Unternehmens. Die Unterstützung erfolgt bestmöglich persönlich oder durch die Experten im Netzwerk des Gewerbeparks. Wichtig ist dabei die Vernetzung mit Partnern wie der FH Kärnten, die den Interkommunalen Gewerbepark Karnische Region in Innovationsprozessen begleiten, oder weiteren Co-Workings, Organisationen und Initiativen.
Mit unseren Partnern bieten wir folgendes Portfolio:
Zu unseren Netzwerkpartnern zählen unter anderen Wirtschaftskammer Kärnten Bezirksstelle Hermagor, Gründerservice Kärnten, KWF, FFG, um nur einige zu nennen.
Events und Austauschtreffen: Der persönliche Kontakt ist entscheidend: Im Interkommunalen Gewerbepark weiß man, wie wichtig es ist, sich nicht nur digital, sondern auch persönlich kennenzulernen. Deshalb kümmern unsere Standortmanager sich um spannende Veranstaltungen – der Zeit entsprechend im kleinen Rahmen, intensiv mittels Themen-Workshops bis hin zu innovativen Events mit überregionalem Charakter. Dort lernen Gründer andere Unternehmer und Experten kennen, erhalten neue Inputs zu relevanten Themen und forcieren den Austausch in der Region.
Bestens aufgehoben: Ausländische Staatsangehörige, die im Interkommunalen Gewerbepark Karnische Region eine Firma gründen, liegen im Trend. Möchten auch Sie diesen Schritt wagen? Eine kluge Entscheidung. Denn Kärnten gilt weit über den Alpe-Adria-Raum hinaus als einer der attraktivsten Firmenstandorte überhaupt. Sie und Ihre Firma erwarten unter anderem:
Auf den Punkt gebracht: Ob Glaserei, Bäckerei, Produktionsstätte oder Lagerhalle – die Auswahl des richtigen Standortes ist für die Ansiedelung oder Gründung aus wirtschaftlicher Sicht von großer Bedeutung. Als Ihre persönlichen Standortexperten erarbeiten die Profis des Interkommunalen Gewerbeparks in der Karnischen Region ein Standortprofil, das punktgenau den geforderten Betriebsansprüchen gerecht wird.
Gut vernetzt: Neben der Beratung rund um den geeigneten Standort bieten die Gewerbepark-Profis auch Hilfestellung rund um das Kennenlernen des Wirtschaftsraumes Karnische Region. Optimal vernetzt mit den heimischen Betrieben, schaffen die Ansiedler auf Branchenevents effizient die eigene Vernetzung in der Region.
Standortmanager Karnische Region
Auf dem Weg nach oben: Unternehmergeist ist die Triebfeder des Fortschritts. Dieser wird oftmals durch nicht ausreichende oder nicht vorhandene Budgetmittel begrenzt. Fehlende Sicherheiten bewirken beispielsweise, dass nötige Investitionen nicht vorfinanziert werden können. Durch Förderungen will die öffentliche Hand helfend eingreifen. Diese Hilfe kann in unterschiedlichen Formen erfolgen: Zuschüsse, zinsgünstige Kredite, Bürgschaften für Unternehmen gegenüber Banken oder auch durch eine direkte Beteiligung an Unternehmen, um diese mit Eigenkapital zu versorgen.
Die Idee als A und O: Kern einer jeden erfolgreichen Förderbestätigung sind die unternehmerischen Ideen, die gute Chancen am Markt haben. Im Förderantrag ist es daher besonders wichtig, die eigene Idee so gut und verständlich wie möglich darzustellen. Unternehmer, die in im Netzwerk des Interkommunalen Gewerbeparks Karnische Region agieren, können auf viele Experten zählen. Diese unterstützen bei der Einschätzung, welche Förderprogramme grundsätzlich in Frage kommen. Gerne beraten die Standortmanager des Gewerbeparks dazu persönlich!
Gemeinsam zum Ziel: Eine der Kernaufgaben der Standortmanager vor Ort ist das Zusammenbringen aller wirtschaftlich interessierten Menschen, so wird der Gewerbepark zur Drehscheibe für Vernetzung der Menschen und Betriebe. Doch: Kooperieren muss gelernt sein! Hier stehen die Standortmanager mit ihren Kooperationspartnern mit Rat und Tat zur Seite.
Diese Kooperationspartner werden hier vorgestellt, die Projekte, die wir im Rahmen verschiedenste Unionsprogramme entwickelt haben und die so unserem Wirkungsraum eine Teilnahme ermöglichen.
Starke Partner lassen HOLZ in den Himmel wachsen: als effektive Schnittstelle zwischen F&E, Politik und Wirtschaft sorgen wir mit unserem Kooperationspartner, dem Holzcluster Steiermark, für Wachstum durch Innovation entlang der gesamten Holzwertschöpfungskette.
Alte Heimat, neue Chancen: Ein Fokus liegt dabei bei jenen, die vorübergehend ihren Lebensmittelpunkt woanders hin verlegt haben, um ihrer Ausbildung oder ihrem Beruf nachzugehen. Sie alle sollen unkompliziert am Laufenden bleiben können: Was tut sich in der Region, welche Jobs gibt es hierzulande, welches Know-how wird gebraucht und bei welchen Netzwerktreffen kann man sich mit Gleichgesinnten verbinden? Die Verbindung zwischen Studierenden, Fortgezogenen und Ausgewanderten soll nicht abreißen – denn: „Deine Region braucht dich!“
Innovation braucht Freiräume: Unternehmerische Tätigkeit ist stark gefordert – vom day-to-day Management, von nötigen, sinnbringenden Routineabläufen, die bewährte Qualität aufrechterhalten soll. Doch dann gibt es die Momente, in denen uneingeschränkte Freiheit herrschen muss, um Neues entstehen zu lassen und nachhaltig in die unternehmerische Zukunft zu investieren. Mit dem Interkommunalen Gewerbepark Karnische Region wird für den Gailtaler Wirtschaftsraum ein Innovationsraum geschaffen: Dieser stellt zukünftig offene, gemeinsam genutzte Infrastrukturen oder Umgebungen bereit, um Zusammenarbeit, Vernetzung und Wissensbildung zu verbessern. Diese Initiative ermöglicht die Einbindung und Mobilisierung neuer Gruppen in Innovationsaktivitäten und fungiert als interaktiver Kommunikations- und Entwicklungsraum vor Ort.
Innovation effizient entwickeln: Die Öffnung des Innovationsprozesses im Sinne von Open Innovation und das Gestalten eines innovationsfördernden Umfelds für neue Ideen und Konzepte – das steht auf unserer Agenda ganz oben. Mit Hilfe der FH Kärnten-Campus Villach sollen innovative und nachhaltige Lösungen für die Karnische Region umgesetzt werden. In gemeinsamen Arbeitsprozessen werden Lösungen erarbeitet und innovative Produkte, Dienstleistungen, Geschäftsmodelle in der Region für die Region entwickelt.
„Die Entwicklung innovativer Produkte, Services und Geschäftsmodelle braucht eine professionelle Umgebung: von der hochwertigen technischen Ausstattung über Prozess- und Methodenwissen bis zu einer professionellen Moderation bzw. Begleitung“, erklärt Innovationsexperte Erich Hartlieb.
Arbeitswelt im Umbruch: Die Karnische Region stellt sich proaktiv den Veränderungen der Arbeitswelt. Das große Ziel der Bestrebungen ist es, die eigenen Stärken besser am Markt darzustellen. Seit längerem bemüht sich der Verein ZHIG (Zukunft Handwerk Industrie Gailtal) mit vollem Elan und auf kreative Art und Weise um die Förderung heimischer Lehrlinge. Doch der technische Fachkräftebedarf der heimischen Wirtschaft kann allein durch die ansässige Zielgruppe langfristig nicht nachhaltig gedeckt werden.
Willkommen in der Region: Im Sinne der Zukunftssicherung erfordert der demografische Wandel von uns allen eine offene Haltung gegenüber Zuwanderung. Durch die Etablierung und Verankerung einer Willkommenskultur möchte der Interkommunale Gewerbepark Karnische Regionen einen Beitrag zur Standortsicherung und Unternehmenskultur in der Region leisten.
Marke Karnische Region: Hier steckt Qualität drin. In den Produkten, aber auch in der Arbeitswelt. Die Arbeitgebermarke Karnische Region soll bundesländerübergreifend Fachkräften und Lehrlingen starke Werte und Eigenschaften garantieren. Gemeinsam arbeiten wir an unseren Stärken, um die Attraktivität des Arbeitsraumes zu heben und für Arbeitssuchende besser darzustellen.
Wirtschaft am Land zeigt weibliche Züge: Frauen müssen sich auch in der eigenen Berufswelt verwirklichen, nicht immer leicht – zugegeben – doch mit der Hilfe verschiedener Projekte und Initiativen kann die Karnische Region Frauen einiges bieten: UFM-Begleitung stärkt Mädchen schon in der Lehrberufswahl und Unternehmer erhalten interessante Förderungen. Organisationen wie BPW stärken die weibliche Berufsvernetzung im Tal und darüber hinaus und Frau in der Wirtschaft bringt wichtige Serviceleistungen in die Region.
Alles Gute aus der Region: Die nächste Generation an Entscheidungsträgern braucht eine Plattform für Dialog, Austausch und Unterstützung. Der Interkommunalen Gewerbepark Karnische Region serviciert daher besonders auch jene, die für die wirtschaftliche Zukunft stehen – die neue Generation an Unternehmern. Im Fokus stehen dabei junge Menschen, die nicht wegziehen, sondern Traditionsbetriebe übernehmen. Schüler, die ein Unternehmen gründen wollen, aber sich ohne Unterstützung nicht bereit dazu fühlen. Studierende aus der Region, die mit ihrer Heimat innig verbunden sind und wissen, wo sie hingehören: in ihr Tal.
Gemeinsam statt einsam: All diese Menschen werden durch Netzwerk-Initiativen, Veranstaltungen, Fachevents, Stammtische, Coaching und Betreuung in ihrem Weg bestärkt. Das Ziel ist es, die „jungen Wilden“ mit den „erfahrenen Alten“ bestmöglich zusammen zu spannen. Dazu zählt auch die Suche „Business Angels“, die sich finanziell an Unternehmen beteiligt wollen und gleichzeitig die Existenzgründer mit Know-how und Kontakten unterstützen. Diesem Dreamteam aus „alt“ und „jung“ stehen die Profis des Interkommunalen Gewerbeparks Karnische Region unterstützend zur Seite.
Un’intera rete di professionisti al lavoro a Hermagor per gli imprenditori italiani e neo-carinziani.
Servizi su misura, fatti per l’eccellenza
Missione: Accogliere Aiutare Incoraggiare
I servizi intorno agli imprenditori Italiani hanno come scopo l’inserimento professionale di imprenditori italiani nella zona di Valle Gail, prima porta d’accesso al mercato di lingua tedesca.
I nostri servizi si rivolgono all’eccellenza, alle start-up italiane, a chi vuole aprire una succursale all’estero, oppure all’imprenditore neo carinziano con radici italiane, e offrono un servizio business per i primi anni dell’attività professionale all’estero.
Il nostro know how: Inserire Informare Accompagnare
Basato sulla cultura del „benvenuto“ e sul principio di eccellenza, questa iniziativa è un generatore di opportunità che Vi accoglie in una rete di imprenditori garantendo l’integrazione nel mercato locale, a cui normalmente viene dedicato il primo anno, fin dal primo giorno di attività.
Bonanni GmbH
Era il 1920 quando Emilio Bonanni inventò la ricetta delle Esse di Raveo. Farina, zucchero, uova, burro, vaniglia, ingredienti semplici ma se lavorati con maestria possono creare un prodotto dal gusto unico. Noi riteniamo che con solo questi pochi ingredienti si possa creare qualcosa di unico, un po come la musica con le 7 note. Nel 2016 abbiamo fondato l’azienda Bonanni GmbH a Kirchbach nella zona Interkommunaler Gewerbepark Karnische Region.
Hipercast GmbH
Hiper Cast GmbH ha dato il via alle attività durante l’estate del 2015 da un’iniziativa di un gruppo di imprenditori professionisti del settore dell’imballaggio con oltre trent’anni di esperienza nell’estrusione e nella trasformazione di materie plastiche.
Per ulteriori informazioni: info@hipercast.at